Tagesfahrt am Sonntag, dem 02. August 2020
ab Betzdorf, Siegen
Zwei besondere Garten-Highlights im Sauerland und Ostwestfalen sind die Ziele dieser Gartentour:
Morgens besuchen wir Magdalene Fiebig im Sauerland. Am Nachmittag steht der Garrten von Klaus Wagenhuber und Jan Leßmeier in Ostwestfalen auf dem Programm.
Geplante Abfahrt in Betzdorf um 08:15 Uhr – Parkplatz Rainstraße am „Alten Feuerwehrhaus“.
Zustieg, gegen 08:45 Uhr, am P+R Seelbacher Weiher, Siegener Straße, 57072 Siegen, möglich.
Von Betzdorf aus fahren wir ins Sauerland und besuchen „Lenes Landlust“ in Eslohe.
Leben auf dem Land, das wünschte sich Magdalene Fiebig schon immer – für sich und ihre Familie. Dieser Traum erfüllte sich für die Gärtnerin aus Leidenschaft mit der Anlage eines Landhausgartens. Traditionell gehört auch ein, mit Buchs oder Ilex eingefasster, Bauerngarten dazu. Die leichte Hanglage am Waldrand wird durch Gehölze strukturiert – vielfältige Staudenbeete, nach einem stimmig komponierten Farbkonzept bepflanzt, begleiten die geschwungenen Rasenwege und halbhohe Hecken rahmen die intimen Gartenzimmer. Eine Trockenmauer, von üppigen Polsterstauden erobert, überzeugt durch ihre ungezwungene Natürlichkeit. Wer durch diese Gartenoase flaniert, der entspannt und kommt zur Ruhe. Das „Kaffeestübchen“, am höchsten Punkt des Gartens gelegen, bietet eine spektakuläre Sicht über das gesamte Areal. Der Sitzplatz, vor einem grauen Gartenhäuschen, oder die heimelige Philosophenbank eröffnen einen stimmungsvollen Blick auf anregende Gartenbilder, die der Seele gut tun.Geschmackvolle, saisonale Dekorationen runden das stimmige Gestaltungskonzept harmonisch ab – die Ideen gehen der Gartenbesitzerin nie aus. Im Anschluss an die Führung ist genug Zeit, um den von der Gärtnerin gereichten Imbiss zu genießen.
Weiter geht’s ins beschauliche ostwestfälische Versmold, wo der „Landhausgarten für Genießer“ von Klaus Wagenhuber und Jan Leßmeier auf uns wartet. „Fantasievolle Landlust mit Mehrwert“ empfängt den Besucher der das Hofgut in Alleinlage betritt, dessen Ursprünge auf das Jahr 1803 zurückgehen. Bei der aufwendigen Renovierung des wunderschönen Fachwerkensembles sowie der Anlage des Gartens wurde nie der Geist des Ortes aus den Augen verloren. Auf 1,5 Hektar Land entstand ein Selbstversorger-Garten, den zahlreiche bedrohte Haustierrassen bevölkern, denn in einem authentisch westfälischen Garten spielen auch Tiere eine wichtige Rolle. Vorwerkhühner, Lippegänse, Thüringer Waldziegen und Schweine streifen durch das Gelände oder grasen zufrieden auf einer umfriedeten Wiese. Und einige wenige „Fenster“ in den umgebenden Hecken gestatten einen Blick in die verschwenderische Weite der Landschaft ringsum. Ist der klassische Bauerngarten nahe am Haus sehr formal strukturiert, so öffnet sich der Garten hinter dem Haus in den natürlich gestalteten Bereich in dem sich viele Gartenthemen wiederfinden – die geschwungene Wegeführung macht die Entdeckungsreise äußerst spannend. Lassen Sie sich begeistern von diesem besonderen Kraftort und seiner einzigartigen Vielfalt und Harmonie. Nach einer leidenschaftlichen und spannenden Führung laden die sympathischen Gartenbesitzer an die festlich gedeckte Kaffeetafel in die Remise.
Geplante Rückkehr in Betzdorf gegen 19:00 Uhr.
Reiseleistungen
- Busrundreise ab/bis Betzdorf, Siegen
- Gartenimbiss
- Kaffeetafel in der Remise
- Kosten für Eintritte und Führungen in den Gärten
- fachkundige Reisebegleitung
Reisepreis pro Person: 74.- €
Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
Diese Fahrt wird von den Oehndorf-Gärtnern begleitet:
Georg Möller & Achim Weitershagen
Oehndorfstr. 19,
57518 Betzdorf
Fon: 02741 / 4576
www.oehndorf-garten.de
info@oehndorf-garten.de
Bitte beachten Sie bei allen Reisen, dass der Besuch von Privatgärten von den persönlichen Umständen der Besitzer abhängig ist. Es können sich daher auch kurzfristig Änderungen ergeben.
Sofern nicht anders vermerkt, reisen wir mit Bussen der Firmen:
Jasmin Reisen-Goldbach, Flaschenträger-Mömbris, Pankerl-Bessenbach, Sommerreisen-Roden